Du kannst das Vereinsprofil um die Vereinsdaten ergänzen, das Vereinslogo hochladen, verschiedene Vereins- und Kontaktadressen und die Bankverbindung hinterlegen. Dabei hast du folgende Optionen:
Die hinterlegten Stammdaten sind im Detail:
Vereinsprofil
Vereinsname (lang und kurz)
(nicht durch den Verein bearbeitbar)
Der Vereinsname in seiner langen und kurzen Schreibweise, z.B. „Kleingartenverein Hausen e.V.“ und „KGV Hausen“, wird zu Beginn der Nutzung von verein360 manager hinterlegt. Falls sich der Vereinsname ändert, sende den Anpassungswunsch an deinen Verband.
Vereinsnummer
(nicht durch Verein bearbeitbar)
Die Vereinsnummer deines Vereins beim Verband wird zu Beginn der Nutzung von verein360 manager hinterlegt und kann nicht geändert werden. Sie ist die eindeutige Kennnummer deines Vereins für deinen Verband.
Vereinslogo
Als Profilbild deines Vereins kannst du z.B. das Vereinslogo nehmen. Durch einen Klick auf VEREINSLOGO BEARBEITEN oder auch indem du mit deinem Cursor auf das Bild gehst und auf das Symbol für Bearbeiten klickst, öffnen sich die Dateien deines Endgerätes und du kannst das gewünschte Bild auswählen.
Gründungsdatum
Das Gründungsdatum deines Vereins pflegst du selbstständig in den Stammdaten ein.
Eintrag in das Vereinsregister
Die Angaben zur Eintragung in das Vereinsregister, dem zuständigen Amtsgericht und die Vereinsregisternummer trägst du einmalig ein. Falls es Änderungen gibt, kannst du die Felder bearbeiten.
Angaben zur Gemeinnützigkeit
Trage hier ein, ob dein Verein gemeinnützig ist, ob die Bescheinigung vorläufig ist und hinterlege das Ausstellungsdatum des letzten Bescheids sowie das zuletzt geprüfte Kalenderjahr. Fünf Jahre nach Überschreitung des Ausstellungsdatums wird in verein360 manager auf das überschrittene Gültigkeitsdatum durch eine rote Umrandung der Felder hingewiesen. Bei vorläufiger Bescheinigung ist bereits nach drei Jahren ein neueres Datum zu hinterlegen.
Vereins- und Kontaktadressen
Hinterlege die Vereinsadresse(n), unter denen dich dein Verband erreichen kann.
Bankverbindung des Vereins
(nur für Vereine mit Zusatzmodul Beitragsmanagement relevant)
Hier hinterlegst du die IBAN, BIC und Gläubiger-ID deines Vereins. Diese Bankverbindung wird für Einzüge, z.B. von Mitgliedsbeiträgen oder einmaligen Gebühren, genutzt. Achte bitte auf die Aktualität dieser Angaben.