(nicht durch den Verein bearbeitbar)
Der Vereinsname in langer und kurzer Schreibweise (z. B. „Kleingartenverein Hausen e.V.“ / „KGV Hausen“) wird zu Beginn der Nutzung hinterlegt. Bei Änderungen wendest du dich an deinen Verband.
So verstehst du eindeutig die Vereinsnummer
(nicht durch Verein bearbeitbar)
Die Vereinsnummer wird vom Verband zu Beginn hinterlegt, ist unveränderlich und dient als eindeutige Kennnummer deines Vereins.
So lädst du einfach das Vereinslogo hoch
Als Profilbild deines Vereins kannst du z. B. das Vereinslogo wählen. Klicke auf
(oder auf das Bearbeiten-Symbol am Bild), wähle in den Dateien deines Endgeräts das gewünschte Bild aus und übernimm es.So trägst du korrekt das Gründungsdatum ein
Das Gründungsdatum deines Vereins pflegst du selbstständig in den Stammdaten.
So hinterlegst du vollständig den Registereintrag
Trage Amtsgericht und Vereinsregisternummer ein. Bei Änderungen kannst du die Felder bearbeiten.
So pflegst du aktuell die Angaben zur Gemeinnützigkeit
Lege fest, ob dein Verein gemeinnützig ist und ob der Bescheid vorläufig ist. Hinterlege das Ausstellungsdatum und das zuletzt geprüfte Jahr. Nach fünf Jahren (bei vorläufigem Bescheid nach drei Jahren) weist eine rote Umrandung auf ein überschrittenes Gültigkeitsdatum hin.